Herzlich Willkommen!
 
 
 

Liebe Gäste,

wir haben noch bis 18. September für euch geöffnet!

 

ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag bis Sonntag 10 - 17 Uhr
Donnerstag Ruhetag (ausgenommen Feiertage)

ACHTUNG!
Leider ist es bei uns NICHT möglich Akkus für E-Bikes oder ähnliches zu laden. Danke für Euer Verständnis.

Bleibt gesund, wir freuen uns schon auf Euch!
Alois und Elisabeth

 

Wer den Anstieg von über 1.000 Höhenmeter von Gosau oder Hallstatt hinauf zur 1.387m gelegenen Rossalm geschafft hat, der ist froh, wenn er bei Elisabeth und Alois endlich seine wohlverdiente Stärkung bekommt.
Freundlich begrüßt wird man von den Almleuten die den ganzen Sommer mit Ihren Rindern, Ponys, Eseln, Hasen, Hühnern und dem Schaf Lilo auf der Alm verbringen.
Und bei einer solchen Idylle auf der Rossalm fällt es einem nicht schwer, sein Rad auf die Seite zu lehnen, im gemütlichen Gastgarten Platz zu nehmen und sich mit den selbstgemachten Köstlichkeiten von Elisabeth verwöhnen zu lassen.
Für die Süßen unter den Gästen hat Elisabeth natürlich auch Kuchen oder Kaiserschmarrn zur Hand. Und was Elisabeth sehr am Herzen liegt, ist, dass wirklich nur selbst gemachte Speisen serviert werden, das beginnt beim Brot und endet beim Stamperl Zirbenschnaps nach der Mahlzeit. Die Rossalm ein beliebter Treffpunkt zur Einkehr für Radfahrer, da sie ein Teil der beliebten Dachstein Runde, sowie ein Streckenabschnitt der bekannten Salzkammergut Mountainbike Trophy ist. Seit 2007 ist auch die letzte anstrengende Tragepassage der Runde einem Schotterweg gewichen. Wer eher einen gemütlichen Radtag anstrebt, der sollte von Gosau aus starten, die Strecke von Hallstatt in die Rossalm ist wesentlich steiler, hat aber landschaftlich einen besonderen Reiz, da sie vorbei an tosenden Gebirgsbächen führt.

Autor: Hubert Koch